Lage
Die Großtagespflege Wichtelburg befindet sich ebenerdig in den von der Stadt Kerpen zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten in der Raphaelstrasse 20, 50169 Kerpen- Brüggen. Für die Nutzung der Räumlichkeiten entrichtet ausschließlich die Wichtelburg ein jährliches Nutzungsentgelt an die Stadt Kerpen.
Ein kostenfreier großer Parkplatz ist unmittelbar hinter den Wichtelburg- Räumlichkeiten neben der Orts- Mehrzweckhalle vorhanden.
Die Wichtelburg liegt nur 5 Gehminuten von den Haltestellen der Buslinien 911/ 920/ 955/ 977, sowie wenige Autominuten von den Autobahn- Auffahrten A1 und A61 entfernt. (vgl. Konzept Wichtelburg, Stand 2011, Seite 3)
Räumlichkeiten
Über einen kleinen Innenhof gelangt man zur Großtagespflege Wichtelburg.
Aus Sicherheitsgründen bleibt die Eingangstür immer geschlossen, eine Klingel kündigt Besuch an.
Nach Eintritt gelangt man in einen 2x6m kleinen Flur. Dort werden die Kinder umgekleidet, Schuhe und Kleidung werden an und in individualisierten Bereichen verstaut.
Der Flur dient zudem als „Parkplatz“ für den 6- Sitzer Krippenbus der Wichtelburg, sowie mitgebrachten Fahrzeugen/ Kinderwagen/ Autositzen der Kinder und Familien.
Nach dem Anklopfen und einem fröhlichen „Herein“ der bereits Anwesenden betritt man den Gruppenraum der Großtagespflege, der 6x7m groß ist. Dieses Zimmer ist durch Modulmöbel und ein 250 Liter Aquarium in verschiedene Lebensbereiche unterteilt: Spielküche, Kuschel- und Leseecke, Bauecke, Wickeltisch, Basteltisch und eine Sitzgelegenheit für Erwachsene. Durch die beweglichen Möbel kann auf sich ändernde Bedürfnisse oder zur Aufdeckung neuer Möglichkeiten in und für die Gruppe eingegangen werden.
Passiert man den Gruppenraum erreicht man das 4x7m große Schlafzimmer. In diesem finden bis zu 9 Kinder Platz und Ruhe, in variablen Reisebettchen/ Holz- oder Stapelbetten. Eine weitere Wickelgelegenheit befindet sich hier ebenso, wie zusätzliches Spielmaterial, das mit dem Spielzeug im Gruppenraum regelmäßig ausgetauscht wird.
Die Küche von nicht ganz 6 x 3m erreicht man ebenfalls durch den Gruppenraum und zudem vom Flur aus. Ein großer erweiterbarer Tisch mit modifizierbaren Kinderstühlen, sowie eine Küchenzeile bieten Platz und Funktionalität.
Durch große Fenster in allen Räumen und durch Wandfarben/ Vorhänge und Teppiche vornehmlich in rot/ blau und gelb werden einzelne Bereiche der Wichtelburg hervorgehoben und für die Kinder ein freundliches, Licht durchflutetes und fröhliches Umfeld geschaffen.
Eine kleine Toilette mit Waschbecken liegt außerhalb der Räumlichkeiten, nur wenige Schritte über den Innenhof entfernt.
(vgl. Konzept Wichtelburg, Stand 2011, Seite 3; vgl. Konzept Wichtelburg, Stand 2016, Seite 3)
Sicherheitskonzept
Sowohl die Küche als auch das Spielzimmer sind ausschließlich aus Sicherheitsgründen Tag und Nacht Video- überwacht. Eine schriftliche Einverständnis- Erklärung wird allen Wichtelburg- Familien beim Vertragsgespräch zur Unterzeichnung vorgelegt. (vgl. Konzept Wichtelburg, Stand 2016, Seite 6) Die Aufnahmen werden, wenn kein Sonderfall vorliegt, alle 2 Wochen gelöscht.
Ein von der Wichtelburg beauftragter IT- Spezialist übernimmt diese Aufgabe verantwortungsvoll.
Außengelände
Der Großtagespflege Wichtelburg stehen im Außengelände ein großer, dem Straßenverkehr nicht zugänglicher, asphaltierter Spielhof zur Verfügung, sowie ein großer eingezäunter Spielhof auf dem Gelände des angrenzenden Jugendzentrums Kerpen- Brüggen.
In unmittelbarer Nähe finden sich zudem die Turn- und Mehrzweckhalle Kerpen- Brüggens und ein öffentlicher Spielplatz.
Fahrzeuge, Turngeräte, Sand- und Wasserspielzeuge sind für alle Altersklassen und Jahreszeiten ausreichend vorhanden.
(vgl. Konzept Wichtelburg, Stand 2011, Seite 3; vgl. Konzept Wichtelburg, Stand 2016, Seite 4-5)