Das Team

Das Betreuungsteam
Julia Kubitza & Uta Annighöfer haben sich 2005 durch Zufall kennengelernt:
auf einer Sportbank sitzend, während die Söhne trainierten. Aus einem improvisierten Bewerbungsgespräch in der Turnhalle wurde rasch ein Arbeitsverhältnis in der Spielgruppe Zwergenclub, das in einem Zusammenschluss als Tagespflegepersonen mündete:
gleichberechtigt, verschieden, ergänzend, unterstützend, vertrauensvoll:
ein Zusammenschluss von dem wir nicht nur träumen möchten –
Ihr Dream- Team?
Schauen und lesen Sie selbst:

 

 

 

Julia Kubitza,
verheiratet und Mutter von 4 Söhnen,
gelernte Einzelhandelskauffrau, die sich 2003 mit der Fortbildung zur Tagespflegeperson mit ganzer Seele der Fürsorge ihr anvertrauter Kinder & deren Familien widmet, seit 2016 auch mit inklusivem Betreuungsauftrag.
Betreuerin und ehrenamtliche Leiterin der Spielgruppe Zwergenclub und ehemalige ehrenamtliche Leiterin der Judo Abteilung des SSK Kerpen;
Multitasking Talent an der Flöte/ Gitarre/ Trommel/ Saxophon und ab sofort auch an der Klarinette;
Schwerpunkte der pädagogischen Arbeit sind Musik und Bewegung;

• vom Jugendamt Kerpen erteilte, bis 2018 gültige Pflegeerlaubnis für 5 Kinder
(Voraussetzung hierfür sind die Vorlage eines erweiterten polizeilichen Führungszeugnisses, eines ärztlichen Attestes, einer jährlichen Fachfortbildung, einer 1. Hilfe- Fortbildung im 2- jährigen Abstand und Teilnahme an regelmäßigen kollegialen Fachberatungen)

• Zertifizierungen zur
* „Qualifizierten Tagespflegeperson“, 2003
* „Zwergensprache – mit Babys kommunizieren bevor sie sprechen können“, 2011/ 2012
* „Inklusion in der Kindertagespflege“, 2016
* „Kindertagespflege mit dem Schwerpunkt Bewegungsförderung“, 2017

• ÜbungsleiterInnen C Lizenz (2010,2013)
• Trainer B Lizenz (2017)

• Fortbildungen in
* „Kind und Verkehr“, 2009
* „Musikideen für Kleinkinder“, 2010
* „Spielentwicklung und Zeug zum Spielen“, 2010
* „Sportmedizin Judo B“, 2010
* „Liedbegleitung Gitarre“, 2015

 

 

Uta Annighöfer,
Mutter von 2 Söhnen,
studierte Romanistin (Spanisch, Nebenfach Völkerkunde),
die als Au- Pair in Spanien, ehrenamtlich Tätige im Kindergarten und der Grundschule der Söhne und ab 2005 mit der Tätigkeit in der Spielgruppe Zwergenclub immer von Kindern unterschiedlichen Alters umgeben war.
Schwerpunkte der pädagogischen Arbeit sind kreativer Ausdruck in Material & Farbe, Bewegung sowie Sprache.

• vom Jugendamt Düren erteilte, bis 2019 gültige Pflegeerlaubnis für 5 Kinder
(Voraussetzung hierfür sind die Vorlage eines erweiterten polizeilichen Führungszeugnisses, eines ärztlichen Attestes, einer jährlichen Fachfortbildung, einer 1. Hilfe- Fortbildung im 2- jährigen Abstand und Teilnahme an regelmäßigen kollegialen Fachberatungen)

• Zertifizierungen zur
* „Qualifizierten Tagespflegeperson“, 2009
* „Zwergensprache – mit Babys kommunizieren bevor sie sprechen können“, 2011/ 2012/ 2015
* „Kindertagespflege mit dem Schwerpunkt Bewegungsförderung“, 2017
* „Inklusion in der Kindertagespflege“, 2017

• Fortbildungen in
* „Bildungsdokumentation“, 2009
* „Beobachtung in der Krippe“ und „Spielentwicklung und Zeug zum Spielen“, 2010
* „Achtsamkeit und Selbstfürsorge“, 2014
* „Einführung – Kinderyoga Basis I“, 2015
* „Alltagsintegrierte Sprachbildung und Beobachtung im Elementarbereich“, 2016
* „Auf einen Blick! Beobachtungsbogen für Kinder unter 3 Jahren“, 2017
* „Minifanten in der Turnhalle – Turnen mit u3 Kindern“, 2017